zur Startseite PRINCESS Abmahnungen der Firma Carl ENGELKEMPER
zu anderen Interviews / Stellungnahmen im Branchenmagazin U.J.S. vom Januar 2006
zu offensichtlich falschen Behauptungen von Herrn Leitner / Porta Patentanwälte
In der Ausgabe vom Januar 2006 wurden in der UJS zum Thema
|
Interview von Fachzeitschrift U.J.S. mit Herrn Gunar Mayer U.J.S.: In welcher Form und seit wann sind Sie in der Schmuck und Uhrenbranche tätig? Gunar Mayer: Ich bin seit 1979 selbständig in der Juweliersbranche tätig. U.J.S.: Können Sie den von Ihnen angenommenen Ablauf der Abmahnungen in Sachen Princess von der Firma Engelkemper schildern? Gunar Mayer: Der übliche Ablauf bei vielen Fällen des Jahres 2005 war folgender: 1) Sie bieten eine als Geschenk erhaltene oder legal erworbene Uhr, einen Ring usw. mit dem Namen Princess zum Beispiel bei eBay für ein Paar Euro an. 2) Sofort erhalten Sie von der Firma Engelkemper durch die Porta Patentanwälte eine Abmahnung mit Forderung von 6.366 Euro. 3) Ihr Anwalt verfasst ein Antwortschreiben (übliche Argumente siehe mein Portal). 4) Sie erhalten trotzdem die einstweilige Verfügung mit voller Kostenlast. 5) Nach wenigen Wochen kommt die Aufforderung zur Abschlusserklärung mit zusätzlicher Rechnung von 2.576 Euro. 6) Hinzu kommt die Rechnung für die Gerichtskosten in Höhe von 1.734 Euro. 7) Sie müssen eine ganz detaillierten Auskunftsverpflichtung abgeben, an Hand derer können Schadenersatzforderungen berechnet werden und Vernichtungsansprüche geltend gemacht werden. 8) Zusätzliche Forderungen der außergerichtlichen Abmahnung über 2.801 Euro sind rechtlich zulässig, werden aber üblicherweise nie verlangt. 9) Hinzu kommen die Kosten des eigenen Anwalts. Beim geringsten Fehler erfolgt sofort Hauptsache-Klage mit einem Vielfachen der bisherigen Kosten. Laut Geschädigten erfolgen Kontenpfändungen unter in Kaufnahme der Privat-Insolvenz, Bankkonto-Kündigung, Schufa-Eintragung, Arbeitgeberinformation und eventueller Kündigung, Gefahr der Mietvertragskündigung usw. U.J.S.: Die Firma Engelkemper hat seit rund 50 Jahren den Begriff Princess als Wortmarke schützen lassen. Ist es da nicht ihr gutes Recht, sich gegen die unrechtmäßige Verwendung durch Dritte zu wehren? Gunar Mayer: Grundsätzlich ist der Schutz von Marken unabdingbar für ein funktionierendes Wirtschaftssystem und ausdrücklich zu bejahen. U.J.S.: Sie sagen, dass es der Firma Engelkemper nicht in erster Linie um den Markenschutz geht, sondern um das "zigfache Abkassieren von schnellem, großem Geld" geht. Wie meinen Sie das? Gunar Mayer: Hier ist zu erläutern: 1) Die Anwaltsgebühren streichen die Porta Patentanwälte, also Herr Ulrich Twelmeier und Herr Waldemar Leitner, sowie die Rechtsanwältin Tanja Zeiher ein. 2) Die Vertragsstrafen für jede Zuwiderhandlung nach der Unterlassungserklärung erhält die Firma Carl Engelkemper mit den Geschäftsführern Rainer Abeler und Guido Abeler. Es werden für jeden Einzelfall 6000 Euro verlangt. Mit Suchmaschinen wird das Internet ohne Aufwand abgesucht, ob der Begriff Princess irgendwo in einem Kontext steht, der durch das sehr strikte Markenrecht gerade noch abmahnbar ist. Meistens hat der abgemahnte Inhalt im allgemeinen Sprachgebrauch gar nichts mit der Marke Princess zu tun. Bei der Größe des Internets und den Milliarden Seiten ein wirklich gutes Geschäft. Porta Patentanwälte "betreuen" zirka 55 Marken, zum Beispiel wird die Marke Majestic genau in der gleichen Art und Weise wie oben erläutert abgemahnt. Für die Konstellation von derartigen Abmahnungen sind immer Drei notwendig: 1) Ein Markeninhaber, der bereit ist seine Marke nicht nur in Fällen zu schützen, wo es für jeden klar ersichtlich um Markenmissbrauch geht. 2) Ein Rechtsanwalt und ein Patentanwalt, die bei der meiner Meinung nach eindeutig gegen den Ehrenkodex verstoßenden Vorgehensweise mitmachen. Meine Anwaltskanzlei verlangt zum Beispiel vor jeder Abmahnung, dass man den Abzumahnenden erst einmal kostenlos anschreibt. Die Firma Engelkemper könnte ohne die Porta Patenanwälte mit einem Aufwand von U.J.S.: Sie sind mit Ihren Vorwürfen massiv an die Öffentlichkeit gegangen, auch über das Medium Fernsehen. Warum? Gunar Mayer: Ich bekomme zirka drei Mal die Woche verzweifelte Anrufe von frisch Abgemahnten, die mir Ihr Leid klagen. Wenn ich sehe, wie die Existenz von noch in der Ausbildung befindlichen oder von sozial Schwachen zerstört wird, die lediglich versuchen ihr Einkommen mit 100 bis 200 Euro im Monat aufzubessern, oder noch viel schlimmer, wenn rechtlich legal erworbene Ware oder Geschenke für ein Paar Euro bei eBay verkauft werden sollen, so finde ich das eine derart moralisch verwerfliche Tat, dass ich mich entschlossen habe, einen erheblichen Teil meiner Zeit unentgeltlich zu opfern, um die Bevölkerung präventiv zu warnen beziehungsweise Abmahnopfern zu helfen. Vor allem deswegen, weil alle bisherigen Abgemahnten viel zu viel Angst vor weiteren Repressalien haben und sich eine längere Gegenwehr gar nicht leisten könnten. Dies nicht zu Unrecht, da die Porta Patentanwälte gegenüber meinem Rechtsanwalt vor kurzem verlauten ließen, sie werden sich mit anderen Abmahnkanzleien wie FPS Rechtsanwälte zusammenschließen, um meine Portale zu prüfen und gegebenenfalls dagegen vorzugehen. U.J.S.: Vielen Dank für das interessante Gespräch. |
Die anderen Interviews und Stellungnahmen
im Branchenmagazin U.J.S. vom Januar 2006
Es wurden viele Erläuterungen zum Markenrecht dargestellt, Die Stellungnahme von Herrn Leitner / Porta Patentanwälte Die Rechtfertigung von Herrn Guido Abeler / Engelkemper: Die Verteidigung von Herrn Abeler als Geschäftsführer der Firma Carl Engelkemper im ebenfalls veröffentlichten Interview mit UJS beruht auf dem Hinweis des Markenmissbrauches seiner Marke, und dass ein weniger rigoroses Vorgehen als Duldung missverstanden werden könnte und einem Verlust der Markenrechte gleichkäme. Anmerkung: Mit Hinweis auf marginale Markenrechtsverletzungen werden massenhaft unwissende Kleingewerbetreibende und Privatleute unnötigerweise und ohne Erbarmen bis zur Existenzvernichtung zur Kasse gebeten. |
Impressum:
Seite von Gunar Mayer als Privatperson
Lärchenstraße 14 85649 Brunnthal Deutschland / Germany
anfrage00
Telefon +49 8104 88899-25 Fax +49 8104 88899-24 Datenschutz
zur Startseite Portal www.hilfeaufrufe.de
Der Inhalt dieser Portal-Seiten stellt die persönliche Meinung von Herrn Gunar Mayer dar.
Hinweis: Herr Gunar Mayer ist oft auch Betroffener als Geschäftsführer / Inhaber von www.juwelenmarkt.de
Alle Informationen und Daten wurden mit großer Sorgfalt ermittelt - sind aber unter Vorbehalt einer Bestätigung.
Alle Inhalte werden nicht laufend auf Änderungen überprüft - wir bitten dies zu berücksichtigen.
Alles vorbehaltlich Irrtum, Softwarefehler usw. - Fehler werden ohne Anwalts-Einschaltung sofort korrigiert und unterlassungsbestätigt (keine Geschäftsführung ohne Auftrag usw.).
Übersetzungen aus dem Deutschen in andere Sprachen wurden extern beauftragt, da keine oder keine ausreichenden Sprachkenntnisse vorhanden sind und können Übersetzungsfehler enthalten. Automatische Übersetzungen sind ohne Gewähr für die Richtigkeit.